Carte Blanche


Neues entdecken! Die «Carte Blanche» der Kultursonne ist eine Förderplattform und bietet eine Option, das Risiko eines kulturellen Anlasses bezüglich Publikumsbeteiligung und Resonanz als Veranstaltende und Kulturschaffende gemeinsam zu tragen.

 

Mit der «Carte Blanche» der Kultursonne erhalten bekannte Kulturschaffende wie auch talentierter Nachwuchs eine Plattform, um ein neues Programm einem neugierigen Publikum zu präsentieren. Oder mit einem bereits bestehenden Programm eine neue Zielgruppe anzusprechen. Auch kann ein unikater Anlass zu einem bestimmten Thema gestaltet werden.


Die Künstler:innen haben dabei freie Hand, denn das Publikum soll sich bewusst auch auf Unerwartetes einlassen. Hier kann, darf und soll heiter bis derb gelesen, musikalisch improvisiert oder auch Stand Up-philosophiert werden. Eine gute Bühnenperformance und spürbare Freude an einer Publikumsbegegnung stehen im Zentrum des Geschehens.

Wir bietet Künstler:innen mit der «Carte Blanche»

  • Bühne 2,5m x 5.0m, grosszügiger Backstageraum
  • Gut ausgeleuchtete Bühne, stimmungsvolles Licht
  • PA-Anlage vor Ort, Piano Burger & Jacobi
  • Konzertbestuhlung für 40 Personen
  • PR via Socialmedia, Flyer, Plakate
  • Verpflegung, Hosting und Barbetrieb
  • Die Künstler:innen erhalten 60-70% des Eintrittsgeldes

FR 06.06.25 | True Blue Trio [ 20.15 ]

Das neu gegründete «True Blue Trio» arrangiert Folk- und Popsongs der letzten Jahrzehnte und fokussiert sich dabei auf dreistimmigen Gesang mit bewusst einfach gehaltener Instrumentation. Auf diese Weise kommen die Stücke auf der Bühne unverfälscht und voller Wärme zur Geltung. Zu entdecken gibt es Covers von Tom Waits, Ani di Franco, First Aid Kit, Emmylou Harris und vielen anderen. Durch feinfühlige Interpretationen verleiht das Trio diesen bekannten Songs eine neue, besondere Note. Die drei unterschiedlichen Stimmklänge der Musikerinnen ergänzen sich perfekt und lassen das Publikum gleichermassen schwelgen wie schwofen. Die Musikerinnen verstehen es, die Atmosphäre von Folk und Pop in einem modernen, dennoch zeitlosen Rahmen zu präsentieren, und nehmen das Publikum mit auf eine Reise durch Geschichten von Liebe, Verlust und Hoffnung. Das «True Blue Trio» begeistert durch seine Authentizität und Nähe. Andrea Isenegger (Gitarre, Stimme) Lynn Wermelinger (Stimme, Percussion) Karin Meier (Stimme, Piano) Carte #16 | Reservation

DO 28.11.24 | Veri – Jahresrückblick 2024
Ein Jahr, in dem man den Menschen wieder vorlügt, dass olympische Spiele nachhaltig, Mächtige solidarisch und Politiker unbestechlich sind. Ein Jahr, in dem Leute all diesen Bockmist glauben, der künstlichen Intelligenz mehr vertrauen als der eigenen und sich einreden lassen, ein neuer Kühlschrank spare Strom. Ein Jahr halt, in dem wieder alles anders, aber nichts besser wird. Eigentlich ein Jahr zum Vergessen. Wenn es nicht zum Lachen wäre. Bereits zum achtzehnten Mal blickt Veri auf die ihm eigene kabarettistische Art auf die Miseren des vergangenen Jahres zurück. Veri tschenderlet, bilanziert und kommentiert. Nicht immer politisch korrekt, aber witzig und träf. Anlässlich der Nomination für den Swiss Comedy Award schrieb das SRF 'seziert Veri die gesellschaftlichen und politischen Trends in unnachahmlich träfer Art.' Beim Gewinn des Reinheimer Satirelöwe würdigte ihn die Jury als 'Meister der leisen Pointe'. Und weil er 'aktuell, intelligent und hintergründig' sei wurde ihm auch die Silberne Tuttlinger Krähe verliehen. Web | Carte #15 | Unterstützung Cerutti Partner

MI 29.11./ DO 30.11.23 | Veri – Jahresrückblick 2023

Bereits zum siebzehnten Mal blickt Veri auf die ihm eigene kabarettistische Art auf die Miseren des vergangenen Jahres zurück. Er weiss, wo und warum der Hase im Pfeffer liegt und holt auch mal ein schwarzes Schaf vom hohen Ross herunter. Er spottet über die Esel, die um das goldene Kalb tanzen und rechnet ab mit Konzernen, die uns Bären aufbinden wollen. Er lacht über Politiker, die mit den Wölfen heulen und wundert sich über Promis, die sich selber zum Affen machen. Veri kommentiert Auf- und Abgefallenes der letzten zwölf Monate. Nicht immer tierisch ernst und politisch korrekt, aber witzig und träf. Veri ist seit Gründung der Kultursonne immer zum Jahresende bei uns zu Gast, seine Vorstellungen sind bisher immer ausverkauft. Gerne begrüssen wir ihn auch dieses Jahr zum Tryout und einer Vor-Premiere an der Dorfstrasse 23. Web | Carte #14 | Unterstützung Cerutti

FR 03.11.23 | Jürg Halter – Ich erzähle deine Geschichte

Jürg Halter ist nicht nur ein renommierter und weitgereister Schriftsteller und Künstler, sondern auch ein begnadeter Improvisator. Das hat er schon früh bewiesen, als er noch unter dem Namen Kutti MC auf den grossen und kleinen Bühnen dieses Landes als Rapper für Live-Spektakel sorgte. Kutti gibt’s nicht mehr, aber Halter improvisiert noch immer frei raus und das wird er auch an diesem Abend unter Beweis stellen. Und zwar auf eine besondere Art und Weise. Dabei sind auch Sie gefragt: Bringen Sie einen Lieblingsgegenstand von sich mit (z. B. ein Foto, ein Schmuckstück, ein Bild, ein Kleidungsstück oder einen Stein) und Halter wird improvisierend eine Geschichte darüber erzählen – ob diese in Teilen zufällig der Wahrheit entspricht oder einen ganz eigenen Lauf nimmt, werden Sie live sehen und hören. Ein exklusives Tryout des Programms «Ich erzähle deine Geschichte». 5 Jahre Kultursonne! Web | Carte #13

SA 16.09.23 | Matthias Jurt + YES!GOZILLA

Ein Singer-Songwriter-Doppelkonzert mit zwei entdeckenswerten Neuheiten im Musikuniversum! Matthias Jurt beleuchtet mit seinen schweizerdeutschen Liedern sein direktes Umfeld. Er besingt die Liebe und schwelgt in Erinnerungen, ohne dabei die Bodenhaftung zu verlieren. Dabei freut er sich über die Schönheit und Eigenheit unserer Sprache. YES!GOZILLA, ein Duo bestehend aus Cilla Pfrunder und Jesco Tscholitsch, singt Mundart über das zu viele vom zu wenigen im Leben. In ihren Liedern erzählen sie über Freundschaften, Lebensstrategien und Sehnsüchte, die lieber jetzt als später gelebt werden sollten. Mit viel Platz für eigene Überlegungen sind sie minimal mit nur einer Gitarre instrumentalisiert und klopfen ab und zu den Beat dazu. Matthias Jurt (Gitarre, Gesang) Cilla Pfrunder (Gesang) Jesco Tscholitsch (Gitarre, Gesang)  Web | Carte #12

MI 23.11.22 | Veri – Jahresrückblick 2022

Bereits zum sechzehnten Mal blickt Veri auf die ihm eigene kabarettistische Art auf die Miseren des vergangenen Jahres zurück. Er weiss, wo und warum der Hase im Pfeffer liegt und holt auch mal ein schwarzes Schaf vom hohen Ross herunter. Er spottet über die Esel, die um das goldene Kalb tanzen und rechnet ab mit Konzernen, die uns Bären aufbinden wollen. Er lacht über Politiker, die mit den Wölfen heulen und wundert sich über Promis, die sich selber zum Affen machen. Und er freut sich, wenn aus ehemals grauen Mäuschen wiesel-flinke Olympiasiegerinnen werden. Veri kommentiert Auf- und Abgefallenes der letzten zwölf Monate. Nicht immer tierisch ernst und politisch korrekt, aber witzig und träf. Veri war bereits viermal bei uns in Ebikon zu Gast, seine Vorstellungen immer ausverkauft. Gerne begrüssen wir ihn auch dieses Jahr auf der Atelierbühne an der Dorfstrasse 23. Web | Solo #6 | Carte #11

MI 18.05.22 | Edith & Elisabeth – Im Land der Dämmerung

Im Rahmen des 5. Schweizer Vorlesetages liest Edith Gsteiger «Im Land der Dämmerung» von Astrid Lindgren. Elisabeth Schneider begleitet sie dabei mit der Violine. «Eine Kindheit ohne Bücher, das wäre keine Kindheit» bemerkte die beliebte schwedische Autorin Astrid Lindgren (1907-2002). Sie hat der Welt der Kinder- und Jugendliteratur mit ihren abenteuerlichen und unterhaltsamen Erzählungen eine Vielfalt an Schätzen geschenkt. Lindgren ist die Erfinderin von Pippi Langstrumpf, Michel von Löneberga und Ronja Räubertochter. Ihre Werke sind in aller Welt und in 106 Sprachen erschienen und auch nach ihrem Tod im stolzen Alter von 94 Jahren lebt ihr Erbe weiter. Einige ihrer Geschichten wurden erfolgreich verfilmt und ihre Bücher werden noch immer sehr gerne gelesen. Die musikalische Lesung des Äbiker Duos ist ein Erlebnis für die ganze Familie. Eine Platzreservation wird empfohlen. Vorstellung um 14.30 Uhr, Eintritt CHF 5.– Vorlesetag 2022 | Carte #10

MI 01.12./ DO 02.12.21 | Veri – Jahresrückblick 2021

Bereits zum 15. Mal blickt Veri auf die ihm eigene kabarettistische Art auf die Miseren des vergangenen Jahres zurück. Ein Jahr, in dem unverschämte Diebe entweder als Kriminelle ins Gefängnis oder als Impfdrängler in die Talkshow kommen. Ein Jahr, in dem für gekaufte Politiker die Unschuldsvermutung und fürs gewöhnliche Volk die Coronagesetze gelten. Ein Jahr, in dem maskierte Schweizer*innen ein Verhüllungsverbot in die Verfassung schreiben und egoistische Volksvertreter ihre Maske fallen lassen. Ein Jahr, in dem die Grossen Boni einstreichen und die Kleinen den Gürtel enger schnallen müssen. Ein Jahr, in dem wieder alles anders, aber nichts besser wird. Eigentlich ein Jahr zum Vergessen, wenn es nicht zum Lachen wäre. Veri bilanziert und kommentiert. Nicht immer politisch korrekt, aber witzig und träf. Web | Carte #9 | Unterstützung sab / Cerutti / KKE

SA 20.11.21 | Heligonka; Handcrafted New-Folk-Pop

Songs sind die besten Freunde. Heligonka aus Emmenbronx wissen das und machen nicht ganz geraden Neu-Folk-Pop daraus: Tanzbare Ohrwürmer über sterbende Blumen und fallende Äpfel, singende Nachtvögel und Stürme im Wasserglas, alltägliche Liebeswirren und die komplizierte Leichtigkeit des Seins – angesiedelt im musikalischen Niemandsland zwischen Ost und West, zwischen Heim- und Fernweh, zwischen Zaudern und Überschwang. Zu hören sind zwei Singstimmen, eine geschüttelte Handorgel, aufgeraute Stromgitarre, ein orientalisches Banjo, kitschiges Glockenspiel und unter alldem eine beidseitig beschlagene, pulsierende Basspauke. Das ergibt ein zirzensisch anmutendes Kleinst-Orchester. Stefan Haas (Stimme, Banjo, Gitarre, Pauke), Jesco Tscholitsch (Stimme, Handorgel, Glockenspiel, Waldfee, Pauke). 3 Jahre Kultursonne! Web | Carte #8 | Unterstützung TAE / KKE

MI 26.05.21 | Edith & Elisabeth – Tierische Geschichten

Am  26. Mai 2021 finden überall in der Schweiz Vorlese-Events für die ganze Familie statt. Vorlesen ist ein wunderbares, gemeinschaftliches Erlebnis, das Kindern erste Begegnungen mit der Welt der Literatur ermöglicht. Die pensionierte Lehrerin und Schauspielerin Edith Gsteiger präsentiert gemeinsam mit der Violinistin Elisabeth Schneider im Rahmen des Schweizerischen Vorlesetages 2021 tierische Geschichten für Kinder ab 5 Jahren. Voraussichtlich finden die Lesungen bedingt durch die Covid-19-Regelungen ohne das Beisein von Eltern statt, die Kinder werden jedoch gut betreut. Es werden um 13.30 und 14.30 Uhr Lesungen à rund 40 Min. mit jeweils max.15 Kindern durchgeführt. Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Bibliothek Ebikon auf der charmanten Bühne des Theateratelier an der Dorfstrasse 23. Eintritt CHF 5.– Vorlesetag 2021 | Carte #7

DO 03.12.20 | Veri – Jahresrückblick 2020

Bereits zum vierzehnten Mal blickt Veri auf die ihm eigene kabarettistische Art auf die Miseren des vergangenen Jahres zurück. Egoistische Hamsterer, boulevardgebildete Virusexperten und peinliche Politlaferis: Veri lässt ihnen die Hosen runter und entlarvt ihr wahres Gesicht. Er wundert sich über Grenzzäune in Konstanz und eiligst heiliggesprochene Bundesräte, räsoniert über geschlossene Schulen und ärgert sich über den ausgefallenen Stammtisch im Rössli. Und doch lässt er sich den Rück-Blick vom Virus nicht ganz verseuchen. Schliesslich müssen überhebliche Wahlverlierer und versenkte Wirtschaftskapitäne mit dem gebührenden Spott verabschiedet werden. Halt wie in jedem Jahr. Veri bilanziert und kommentiert. Nicht immer politisch korrekt, aber witzig und träf. 2 Jahre Kultursonne! Web | Carte #6Unterstützung Cerutti

DO 29.10.20 | Improphil – Flokati / Vorpremiere

Abgesagt: Covid 19! Improphil präsentiert ein neues Format, Comedy mit Tiefsinn! Flokati - Am Anfang war das Wort: Dieses Theaterstück balanciert auf einem einzigen Wort, das die Zuschauer*innen am Anfang des Abends vorschlagen, um dann zuzusehen, wie drei Schauspieler*innen und ein Musiker in einem waghalsigen Akt daraus ein abendfüllendes Theaterstück machen, Assoziation auf Assoziation türmen und sie elegant verbinden. Bei Flokati entsteht ein luftiges Gebilde aus Szenen, Liedern und Geschichten, die immer neue Perspektiven und Schattierungen des einen Wortes herstellen, das den Abend durchzieht wie ein geheimer Code. Am Ende sind einige neue Synapsen entstanden und die Zuschauer nehmen das Wort, angereichert um viele neue Bedeutungen, mit nach Hause. Maskenpflicht (Covid-19) während des Anlasses, Outdoor-Barbetrieb. Web | Carte #5

MI 04.12.19 | Veri – Jahresrückblick 2019

Vorpremiere / Tryout / Ausprobieren: Der Künstler probiert neue Sachen für sein Programm. Wenn's Ihnen gefällt, bleibts drin, wenn nicht, fliegts raus. Wahrscheinlich. Ein Programm wie es genau so nie mehr zu sehen sein wird. Bereits zum dreizehnten Mal blickt Veri auf die ihm eigene kabarettistische Art auf die Miseren des vergangenen Jahres zurück. Er staunt über hitzig diskutierte Schüler- und Frauenstreiks und lacht über kalt er-wischte Wichtigtuer. Er stellt polternde Hitzköpfe in den Senkel und entlarvt kaltherzige Politiker wie sie ihre Fahne je nach Mandätli in den Wind hängen. Veri kommentiert den Klimawandel der letzten zwölf Monate in Bundeshaus, Chefetagen und Klatschpalten. Nicht immer sachlich kühl und politisch korrekt, aber witzig und träf. 1 Jahr Kultursonne! Web | Carte #4Unterstützung Cerutti

SA 08.06.19 | Theaterkids Ebikon – Der Teufel mit den drei goldenen Haaren

«Theaterkids Ebikon» nennt sich das spielfreudige Kinder-Ensemble des 2017 gegründeten Theateratelier Ebikon unter der Leitung des Theaterpädagogen Reto Bernhard. Im Kurs lernen die Kinder die Grundlagen des darstellenden Spiels kennen und sich selbst wie auch den Mitspielenden zu vertrauen. Höhepunkt der gemeinsamem Probearbeiten ist das Erarbeiten und Präsentieren eines kurzen Theaterstücks, welches vor Schulklassen, Verwandten, Bekannten und einem interessierten, öffentlichen Publikum gespielt wird. Die Theaterkids Ebikon präsenteren mit «Der Teufel mit den drei goldenen Haaren» ein Stück der Gebrüder Grimm, welches genau vor 200 Jahren geschrieben wurde. Gespielt wird um 14.00 und 19.00 Uhr. Weitere Kursangebote für Theaterinteressierte - auch für Jugendliche und Erwachsene - sind in Vorbereitung. Saal ehem. Gasthaus Löwen! Web | Carte #3

FR 10.05.19 | Collectif Vamolo Trémolo – Mords la Vie

«C’est l’heure de la retraite pour René. Il devrait s’en réjouir mais se surprend à angoisser et même à cauchemarder! Est-ce une libération? Est-ce une petite mort? Idées noires et faux espoirs tournent en rond dans sa tête. René est tiraillé par ses pensées: hésitations, contradictions, dérision, mort… mais aussi désir, rêve, quête de sens, amour, vie…» Le collectif Vamolo Trémolo, composé de Jacqueline Iwanowski, Nathalie Héritier, Armin Christen (originaire de Ebikon) et Gérard Constantin, construit des spectacles par petites briques de chansons. Leur nouvelle création Mords La Vie s’attarde sur le sens de la vie aux lumières des plus grands paroliers de la chanson française et d’ailleurs. Das spielfreudige Kollektiv aus Sion rund um Armin Christen (ehem. Ebikon) zu Gast bei der Kultursonne. Saal ehem. Gasthaus Löwen! Unterstützung: Association Franco Luzern | Carte #2

FR 22.03.19 | Kathrin Lustenberger & Christian Straube

Die Tänzerin Kathrin Lustenberger aus Ebikon gestaltet mit dem Gitarristen Christian Straube die erste «Carte blanche» der Kultursonne Ebikon: die beiden KünstlerInnen präsentieren zeitgenössische Choreographien und Gitarrenkompositionen. Kathrin Lustenberger-Pechmann ist diplomierte Tänzerin und Tanzpädagogin in zeitgenössischem Tanz, Diplomausbildung Immo Buhl Schule Nürnberg, Mitglied der Immo Buhl Tanzkompanie und Mitwirkung als Bühnentänzerin div. Grossproduktionen, ab 1997 choreografische und tänzerische Arbeit in der Schweiz, Choreografin u. a. bei der Bunten Bühne Kriens und Märlibühne Stans, div. Engagements als Solotänzerin, Mitarbeit in der Annalies Preisig Kompanie Zürich, langjährige tänzerische Arbeit mit Kindern und Erwachsenen. Eintritt CHF 20.-/ CHF 15.- Saal Rest. Sonne! Web | Carte #1